Bei der Wahl eines Piercings geht es nicht nur um die richtige und passende Körperstelle, die das Piercing zieren soll. Die viel wichtigere und schwerere Entscheidung, ist die Wahl des richtigen Piercingstudios. Viele verlassen sich auf Freunde, Bekannte, Geschwister oder auf Erfahrungsberichte im Internet. Dabei sollte man bedenken dass ein seriöses, erfahrenes und vor allem hygienisches Studio, sowie ein kompetenter und gut ausgebildeter Piercer das A und O eines gut gestochenen und schönen Piercings ist.
Jeder kennt ihn, den Trend, Ohrlöcher zu vergrößern um diese dann mit Plugs, Tunnels etc. zu verschönern. Leider wissen viele Leute nicht wie und mit welchen Materialien, sie das einst normale Ohrloch selber & vor allem richtig Dehnen können. In diesem Artikel haben wir die nötigen Materialien, sowie die gängigsten Methoden einmal aufgeführt und erklären wie es funktioniert.
Immer häufiger werde ich, von meiner Kundschaft, Freunden oder Bekannten gefragt welche ‚Horrorstorys‘ über das Zungenpiercing stimmen und welche schlichtweg frei erfunden und Panikmache sind. Genau aus diesem Grund hab ich mir überlegt, in diesem Artikel alle ‚Mythen‘ rund um das Zungenpiercing aufzuklären und medizinisch korrekt zu begründen
Da man keine pauschalen allgemein gültigen Pflegehinweise auf ein DINA4 Blatt quetschen kann, hab ich für alle Piercinggruppen und Dermal Anchor, eigene Pflegehinweise geschrieben. Ich wünsch euch viel Spass mit eurem neuen Piercing.